Laufzeit: 01.04.2020 – 30.09.2023

Projektmanagement: Dr. Christoph Stangl

Förderung: Graphene Flagship Programme

Partner: BeDimensional S.p.A., BMW AG, Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA), VARTA Microbattery GmbH, VARTA Innovation GmbH

Homepagehttp://graphene-flagship.eu/

Das Greenbat Projekt ist Teil des Graphene Flagship Programmes (Core 3) und hat sich als Ziel gesetzt, eine neue Generation von Anodenmaterial in großformatigen Lithium-Ionen Zellen für automotive Anwendungen zu entwickeln. Dafür soll der üblicherweise verwendet Graphit (mit einer praktischen Kapazität von ~330 Ah/kg) durch ein Kompositmaterial aus Silizium und Graphen (mit einer Kapazität von ~1200 Ah/kg) substituiert werden.

Das Projekt baut auf den Forschungsergebnissen der bisherigen Phasen des Graphene Flagships auf. Die Zielspezifikationen für Material, Zelle und Modul wurden so gewählt, dass die Zelle gegenüber dem prognostizierten Stand-der-Technik im Jahr 2025 konkurrenzfähig ist. Hierfür wurde das Projekt in vier Themenbereiche strukturiert, die sich mit der Entwicklung und Herstellung des Silizium/Graphen Komposites, der Elektrodenfabrikation, der Produktion der Prototypenzellen sowie dem Aufbau eines Batteriemoduls, der elektrochemischen Testung und der Simulation beschäftigen.